Kategorie » Theater/Tanz

Chronik der Dinge, die wir nicht verstehen

Momentaufnahmen einer Stadt
Partner:in für den ersten Pakt des TiB ist ein Netzwerkprojekt in Graz, „Das Grüne Band“, das grüne, natürliche, vitale Orte und ihre Bewohner:innen zwischen dem Grazer Plabutsch im Westen und dem Leechwald im Osten gedanklich und formal verbinden und zugänglich machen will.

Die TiB-Ensemblemitglieder begeben sich an spezifische Punkte dieses gedanklichen grünen Bandes und beschäftigen sich mit Dingen, die sie an diesem Ort nicht verstehen. Ob sie sich mit der Bildung von städtischen Hitzeinseln im Gründerzeitgürtel auseinandersetzen, ob sie über versiegelte Straßen tanzen, um zu erspüren, ob es darunter Leben gibt, ob sie versuchen, einige Tage im Wald zu überleben, sich in komplexe Fragestellungen vertiefen oder Verschwörungstheorien auf der Spur sind, oder sich in das eigene Nicht-Verstehen zurückziehen - all das wird in die Chronik der Dinge, die wir nicht verstehen können, einfließen. Aus dem Ergebnis entsteht ein Geflecht aus Geschichten, Orten, Sprachen und Melodien.

Braucht es mich hier?
Warum fallen Schwalben vom Himmel?
Was bedeutet Politik für diesen Ort?
Muss ich dieses indische Springkraut hassen?
Ist es hier schön?
Videos, die wir an den diversen Orten aufgenommen haben, werden im Theater in eine Gesamterzählung zusammenfließen.

Team: Jacob Banigan, Juliette Eröd, Gabriela Hiti, Lorenz Kabas, Monika Klengel, Rupert Lehofer
Markus Rudolf-Klengel (Technik)
Helene Thümmel (Ausstattung)
Fritz Hierzegger (Videoton)
Benno Hiti (Musik)
Christina Romirer (Produktionsleitung)
Eva Hofer (Konzept,Text)
Johanna Hierzegger (Konzept, Videos)

Inspiriert vom Netzwerk des Grünen Bandes (, Fachhochschule Joanneum, Grätzelinitiativen, Wissenschaftler:innen, Beobachter:innen, Grünraumbeauftragte, Architekt:innen, Stadtplaner:innen u.v.m.)
Termine
Premiere 8. Mai 2025, 20:00 Uhr
9., 15., 16., 22. - 24. Mai 2025, 20:00 Uhr
25. Mai 2025, 17:00 Uhr
28. Mai 2025, 20:00 Uhr
5., 6. Juni 2025, 20:00 Uhr
Weitere Informationen
(c) Foto: TiB
Veranstaltungsort/Treffpunkt