Kategorie » Musik
SIGHTINGS QUARTET / Ach&Krach
SIGHTINGS QUARTET
LI PING TING dance voices actions
David Chiesa Kontrabass
Christophe Cardoen Beleuchtung
Michel Doneda Sopransaxophon.
Diese vier Künstler haben bereits bei verschiedenen Projekten zusammengearbeitet und kennen sich künstlerisch sehr gut. Was sie verbindet, ist eine poetische gemeinsame Nutzung von Raum und Zeit. Ein Ort, an dem sich Klang, Licht und Bewegung in ihrer eigenen Individualität entfalten können, geleitet nur durch intensives Zuhören. Dann wird in jedem von uns der Strudel unserer Wahrnehmungen aktiviert, die rohe Animalität, in der unser Reptiliengehirn seine ersten Empfindungen findet. Li-Ping Ting (Tanz) ist eine interdisziplinäre Künstlerin, die in Taiwan geboren wurde. Ihre künstlerische Arbeit ist ein Prozess des Austauschs mit den Menschen vor Ort, der sich mit Themen wie zwischenmenschlichen Beziehungen, der Hinterfragung des Körpers und der Umwandlung des Geistes beschäftigt. Michel Doneda (Sopransaxophon) hat eines der umfangreichsten musikalischen Vokabulare der freien Improvisation entwickelt. Seine Musik, von den höchsten Manifestationen seiner instrumentalen Darbietung ausgehend, gibt uns ein Verständnis für sein eigenes Skelett, durch das der Wind fließt. David Chiesa (Kontrabass) ist seit 1997 in der internationalen Improvisationsszene aktiv. Seine Arbeit als Improvisator ist eng mit anderen Praktiken wie Tanz, Poesie, experimentellem Film oder Licht, der bildenden Kunst oder dem Theater verbunden. Der Autodidakt Christophe Cardoen (Beleuchtung) stellt seit zwanzig Jahren Maschinen und Installationen an den unterschiedlichsten Orten her: in Theatern, besetzten Häusern, Galerien, Museen, Schulen, verlassenen Orten, Gärten, Kellern, in Theatern usw.
Ach&Krach
Das Kollektiv Ach & Krach, bestehend aus Arne Glöckner und Sebastian Schröck, wurde im Jahr 2020 gegründet und hat seinen Sitz in Graz, Österreich. Das Duo sammelte Erfahrungen im Bereich der Ausstellungsarchitektur in verschiedenen Institutionen und verbindet die Stärken eines Toningenieurs und eines Physikers mit einem breiten Verständnis für künstlerische Prozesse. Als Techniker und Projektleiter waren Glöckner und Schöck federführend an verschiedenen künstlerischen Projekten beteiligt. In den letzten Jahren entwickelten sie mehrere eigene künstlerische Projekte in den Bereichen Performance, Musik und Installation und arbeiteten mit verschiedenen Künstlern zusammen.
LI PING TING dance voices actions
David Chiesa Kontrabass
Christophe Cardoen Beleuchtung
Michel Doneda Sopransaxophon.
Diese vier Künstler haben bereits bei verschiedenen Projekten zusammengearbeitet und kennen sich künstlerisch sehr gut. Was sie verbindet, ist eine poetische gemeinsame Nutzung von Raum und Zeit. Ein Ort, an dem sich Klang, Licht und Bewegung in ihrer eigenen Individualität entfalten können, geleitet nur durch intensives Zuhören. Dann wird in jedem von uns der Strudel unserer Wahrnehmungen aktiviert, die rohe Animalität, in der unser Reptiliengehirn seine ersten Empfindungen findet. Li-Ping Ting (Tanz) ist eine interdisziplinäre Künstlerin, die in Taiwan geboren wurde. Ihre künstlerische Arbeit ist ein Prozess des Austauschs mit den Menschen vor Ort, der sich mit Themen wie zwischenmenschlichen Beziehungen, der Hinterfragung des Körpers und der Umwandlung des Geistes beschäftigt. Michel Doneda (Sopransaxophon) hat eines der umfangreichsten musikalischen Vokabulare der freien Improvisation entwickelt. Seine Musik, von den höchsten Manifestationen seiner instrumentalen Darbietung ausgehend, gibt uns ein Verständnis für sein eigenes Skelett, durch das der Wind fließt. David Chiesa (Kontrabass) ist seit 1997 in der internationalen Improvisationsszene aktiv. Seine Arbeit als Improvisator ist eng mit anderen Praktiken wie Tanz, Poesie, experimentellem Film oder Licht, der bildenden Kunst oder dem Theater verbunden. Der Autodidakt Christophe Cardoen (Beleuchtung) stellt seit zwanzig Jahren Maschinen und Installationen an den unterschiedlichsten Orten her: in Theatern, besetzten Häusern, Galerien, Museen, Schulen, verlassenen Orten, Gärten, Kellern, in Theatern usw.
Ach&Krach
Das Kollektiv Ach & Krach, bestehend aus Arne Glöckner und Sebastian Schröck, wurde im Jahr 2020 gegründet und hat seinen Sitz in Graz, Österreich. Das Duo sammelte Erfahrungen im Bereich der Ausstellungsarchitektur in verschiedenen Institutionen und verbindet die Stärken eines Toningenieurs und eines Physikers mit einem breiten Verständnis für künstlerische Prozesse. Als Techniker und Projektleiter waren Glöckner und Schöck federführend an verschiedenen künstlerischen Projekten beteiligt. In den letzten Jahren entwickelten sie mehrere eigene künstlerische Projekte in den Bereichen Performance, Musik und Installation und arbeiteten mit verschiedenen Künstlern zusammen.
Termine
25. Mai 2025, 20:20 Uhr
Weitere Informationen
Eintritt: € 9
Eintritt fuer Millionaere: € 99
Eintritt fuer Millionaere: € 99
Veranstaltungsort/Treffpunkt