Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Vom Mythos zur Moderne: Maulbeerbäume in Europa

Vortrag & Slide-Show
Vortrag von Drin rer. nat. Anna Gasperl
Schon in den Zeiten Ovid’s, der das tragische Schicksal der Liebenden Pyramus und Thisbe beschrieb, waren Maulbeerbäume (Schwarze Maulbeere, Morus nigra) im südlichen Europa verbreitet. Als einzige Futterquelle für die Larven des echten Seidenspinners waren Maulbeerblätter jahrhundertelang hochgeschätzt. Seide war lange Zeit eine exklusive und teure Rarität, die vorrangig dem Klerus und Hochadel vorbehalten war. In ihrem Vortrag gibt Dr.in Anna Gasperl faszinierende Einblicke in die Geschichte der europäischen Maulbeer- und Seidenproduktion bis in die Gegenwart. Sie zeigt auf, wie durch innovative agrar-ökologische und technologischen Ansätze eine nachhaltige Zukunft gestaltet werden kann. So eignen sich Maulbeeren nicht nur als klimafitte Schattenspender, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Renaturierung schwermetallbelasteter Böden.
Termine
8. Mai 2025, 19:00 Uhr
Weitere Informationen
Drin Anna Gasperl forscht unter der Leitung von Ao.Prof.in Dr. Andreja Urbanek Krajnc, Lehrstuhl für Botanik und Pflanzenphysiologie an der Fakultät für Landwirtschaft und Naturwissenschaften der Universität Maribor, Slowenien. Im Rahmen des interdisziplinären EU Horizon Projekts „ARACNE Advocating the role of Silk Art and Cultural Heritage at National and European Scale“ arbeitet sie mit europäischen Kolleg:innen an der Erforschung der geografischen Verbreitung und der genetischen und inhaltstofflichen Vielfalt von Maulbeerbäumen und ihrer Nutzung in Mischkulturen und der Renaturierung.

Anmeldung erforderlich +43(0)316 262787!
Veranstaltungsort/Treffpunkt