Kategorie » Lesung/Vortrag/Diskussion

Book Launch: Viscous City, Evelyn Plaschg, Vanessa Joan Müller

Begleitend zur Ausstellung "Viscous City" von Evelyn Plaschg erscheint eine gleichnamige Publikation im Verlag Revolver Publishing, Berlin. Das Buch beinhaltet neue Texte von Vanessa Joan Müller und Kari Rittenbach, die das aktuelle Werk der Künstlerin aus verschiedenen theoretischen Perspektiven beleuchten. Im Zentrum des Abends steht die Präsentation des Beitrags von Vanessa Joan Müller, den sie in einer Lesung selbst vorstellt.

In ihrem Essay "Ansichten des Unbestimmten" nähert sich Müller der Malerei Plaschgs mit einem hochdifferenzierten Blick auf die Verflechtungen von Körper, Bildraum und urbaner Textur. Ihre Reflexionen setzen bei der medienübergreifenden Wahrnehmung der Gegenwart an, in der sich Stadtlandschaften und Subjektivität unaufhörlich durchdringen. In eindrücklicher Sprache beschreibt Müller, wie Plaschg das scheinbar Flüchtige, Alltägliche und Nebensächliche aus digitalen Beobachtungen herauslöst und es in die Langsamkeit malerischer Prozesse überführt – als konzentrierte Oberflächen, aufgeladen mit Atmosphäre, Begehren und dem Echo eines kollektiven Empfindens.

Vanessa Joan Müller macht mit ihrem Beitrag sichtbar, wie stark Plaschgs Bilder zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit changieren und eine visuelle Grammatik entwickeln, die der Logik filmischer Fragmentierung folgt: Close-ups, Unschärfen, Rhythmus und Schnitt – Motive, die in der Malerei zu einer Art poetischem Stillstand finden. Müllers Text liest sich als atmosphärische Parallelbewegung zur malerischen Praxis: analytisch durchdacht, zugleich durchzogen von einer poetischen Aufmerksamkeit für das Ambivalente, das Zwischenbildliche.

Der Abend versteht sich als Einladung zur vertieften Auseinandersetzung mit Evelyn Plaschgs Werk – jenseits des Ausstellungsraums, in einem diskursiven Format, das den Austausch über Bild, Text und Wahrnehmung in den Vordergrund rückt. Im Anschluss an die Lesung gibt es die Möglichkeit zum Gespräch und zum Erwerb des Buches.
Termine
19. September 2025, 18:00 - 19:00 Uhr
Weitere Informationen
Eintritt frei!
Veranstalter: HALLE FÜR KUNST Steiermark
Veranstaltungsort/Treffpunkt