Kategorie » Führungen
Sandro Droschl, Sing Sing
Mit "Sing, Sing" lädt Sandro Droschl, Direktor der HALLE FÜR KUNST Steiermark, zu einer besonderen Führung durch die erste institutionelle Einzelausstellung der britischen Malerin Louise Giovanelli im deutschsprachigen Raum ein. Der Titel der Führung ist bewusst doppeldeutig gewählt: Er spielt einerseits auf die religiösen Psalmen an, auf die sich der Ausstellungstitel "A Song of Ascents" bezieht – Lieder des Aufstiegs, des spirituellen Strebens und der inneren Wandlung. Andererseits verweist "Sing, Sing" augenzwinkernd auf popkulturelle Referenzen, musikalische Rhythmen und die visuelle Sprache der Bühne, die in Giovanellis Werk zentral sind.
Louise Giovanelli erschafft in ihren leuchtenden, vielschichtigen Gemälden Bildräume von intensiver Präsenz, in denen sich Realität und Illusion, sakrale Erhabenheit und Alltagsästhetik auf eigentümliche Weise begegnen. In der Führung geht Droschl auf die zentralen Motive der Ausstellung ein – darunter glänzende Vorhänge, intime Ausschnitte von Körpern und scheinbar bedeutungslose Details –, die allesamt eine starke emotionale und symbolische Aufladung tragen. Besonders die Serie der Vorhänge wird dabei zum Schlüsselmotiv: Sie verweisen auf das Bühnengeschehen, auf das Davor und Dahinter, auf das Verbergen und Offenbaren – Themen, die sowohl kunsthistorisch als auch gesellschaftlich von Relevanz sind.
Zugleich eröffnet "Sing, Sing" eine diskursive Annäherung an Giovanellis Arbeitsweise, die zwischen kunsthistorischer Referenz (etwa an die Malerei der Renaissance), digitaler Bildproduktion (u. a. durch Instagram) und zeitgenössischer Populärkultur oszilliert. Die Führung setzt sich mit der Frage auseinander, wie Malerei heute über visuelle Verführung hinaus als Medium des Denkens, des Erinnerns und der Transformation fungieren kann.
In einer dichten, aber offenen Atmosphäre lädt die Kuratorenführung dazu ein, die feinsinnigen, gleichzeitig kraftvollen Bilder Louise Giovanellis nicht nur zu betrachten, sondern ihnen zuzuhören – als würden sie, ganz im Sinne des Titels, selbst zu singen beginnen.
Louise Giovanelli erschafft in ihren leuchtenden, vielschichtigen Gemälden Bildräume von intensiver Präsenz, in denen sich Realität und Illusion, sakrale Erhabenheit und Alltagsästhetik auf eigentümliche Weise begegnen. In der Führung geht Droschl auf die zentralen Motive der Ausstellung ein – darunter glänzende Vorhänge, intime Ausschnitte von Körpern und scheinbar bedeutungslose Details –, die allesamt eine starke emotionale und symbolische Aufladung tragen. Besonders die Serie der Vorhänge wird dabei zum Schlüsselmotiv: Sie verweisen auf das Bühnengeschehen, auf das Davor und Dahinter, auf das Verbergen und Offenbaren – Themen, die sowohl kunsthistorisch als auch gesellschaftlich von Relevanz sind.
Zugleich eröffnet "Sing, Sing" eine diskursive Annäherung an Giovanellis Arbeitsweise, die zwischen kunsthistorischer Referenz (etwa an die Malerei der Renaissance), digitaler Bildproduktion (u. a. durch Instagram) und zeitgenössischer Populärkultur oszilliert. Die Führung setzt sich mit der Frage auseinander, wie Malerei heute über visuelle Verführung hinaus als Medium des Denkens, des Erinnerns und der Transformation fungieren kann.
In einer dichten, aber offenen Atmosphäre lädt die Kuratorenführung dazu ein, die feinsinnigen, gleichzeitig kraftvollen Bilder Louise Giovanellis nicht nur zu betrachten, sondern ihnen zuzuhören – als würden sie, ganz im Sinne des Titels, selbst zu singen beginnen.
Termine
25. September 2025, 18:00 Uhr
Weitere Informationen
Eintritt frei!
Veranstalter: HALLE FÜR KUNST Steiermark
Veranstalter: HALLE FÜR KUNST Steiermark
Veranstaltungsort/Treffpunkt